Schulungstag LV-Kurhessen

INTERESSANTE VORTRÄGE, VIELE INFORMATIONEN UND TIERBESPRECHUNGEN

Zum bereits 14. Mal veranstaltete der LV Kurhessen am 6. April 2024 seinen inzwischen schon traditionellen und äußerst beliebten Landesschulungstag in der Stadthalle in Eschwege. Auch in diesem Jahr richtete er sich wieder hauptsächlich an die Vorstände der Vereine und KV sowie die Zuchtwarte und Preisrichter, aber auch alle anderen interessierten Züchter waren zu dieser Veranstaltung willkommen. LV-Vorsitzender Bernhard Große und LV- Zucht- und Schulungsleiter Rainer Janisch konnten mehr als 70 Teilnehmer/-innen begrüßen.

Willkommensgruß für die Teilnehmer/-innen des LV-Schulungstages

Zunächst gab Große einige allgemeine Informationen aus dem Bereich des LV Kurhessen. So soll auch in diesem Zucht- und Ausstellungsjahr wieder das Zucht- und Ausstellungswesen durch die Abgabe zusätzlicher Medaillen und Plaketten sowie des erneuten Verzichts von Ausstellungsgebühren für die Vereine und KV gefördert werden. Dies wurde bereits seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 innerhalb des LV so praktiziert. 
Daneben gab er einen Sachstandsbericht bezüglich der Fusionsarbeiten zwischen dem LV Kurhessen und dem LV Hessen-Nassau. Hier soll es in Kürze eine weitere Sitzung geben, bevor dann Informationsveranstaltungen für die Vereine im Verbandsgebiet angeboten werden, denn danach müssen die Abstimmungen über eine Fusion erfolgen.
Zu der vom ZDRK geplanten Erhöhung des Mitgliedsbeitrages informierte er, dass man erst einmal die ZDRK-Tagung im Juni in Niefern abwarten werde, um dann zu entscheiden, wie im LV Kurhessen verfahren wird.

Rainer Janisch begrüßt die Teilnehmer/-innen und stellt als Zucht- und Schulungsleiter des LV Kurhessen den Ablauf des Schulungstages vor

Jürgen Vedder, Geschäftsführer der MIFUMA Mischfutterwerke Mannheim GmbH, referierte in einer PowerPoint-Präsentation über die richtige Fütterung der Rassekaninchen und ging dabei auch auf die acht größten Fütterungsfehler ein. Vedder brachte auch seine eigenen Erfahrungen ein, die er als langjähriger erfolgreicher Züchter der Rasse Deutsche Riesen gemacht hat.

Jürgen Vedder referiert über Fütterungsfehler beim Kaninchen

Silke Bierschenk informiert über die RabbitCloud

LV-Vorsitzender Bernhard Große informiert über wichtige Themen des LV Kurhessen

Silke Bierschenk stellte per PowerPoint-Präsentation die „Rabbit Cloud“ vor. Sie berichtete von ihren Erfahrungen, die sie mit der Probeversion der Cloud gemacht hatte, stellte die Vorteile der App vor und beantwortete Fragen bezüglich der Anwendung.
Der LV-Vorsitzende verwies hier als Ergänzung des Vortrages auf die Wichtigkeit der Führung eines Zuchtbuches. Auch hier halte wie bereits vor Jahren mit TGRDEU im ZDRK sowie den inzwischen Standard gewordenen Onlinemeldungen vieler LV-Schauen und den Bundes-Kaninchenschauen und Bundes-Rammlerschauen die Technik immer mehr Einzug. Die Zuchtbuchführung per PC, Laptop und/oder Smartphone auch direkt in der Zuchtanlage sei hier ein weiterer Schritt in die moderne Rassekaninchenzucht.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen standen dann die Positionen Kopf und/oder Ohren bzw. Behang und der Pflegezustand der Kaninchen auf dem Programm. Hier demonstrierte Volker Weppler, Hauptschulungsleiter der Preisrichtervereinigung Kurhessen, zunächst in einer PowerPoint-Präsentation anhand verschiedener Rassen, was der Standard vorschreibt und wie das jeweilige Tier auszusehen hat bzw. zeigte auch einige negative Beispiele. Anschließend erläuterte er die zuvor angesprochenen theoretischen Grundlagen anhand mehrerer Tiere unterschiedlicher Rassen in der Praxis.

Volker Weppler stellt in Wort und Bild die Positionen Kopf und/oder Ohren bzw. Behang und Pflegezustand bei mehreren Rassen und Farbenschlägen vor

LV-Vorsitzender Bernhard Große dankte abschließend allen Beteiligten für ihre sehr interessanten theoretischen und praktischen Vorträge und überreichte ihnen jeweils einen Präsentkorb mit leckeren Spezialitäten aus dem nordhessischen Bereich. Große verabschiedete am Nachmittag die Teilnehmer/-innen und machte deutlich, dass dies zum Ende seiner 28-jährigen Amtszeit der letzte Landesschulungstag war, da er bei der JHV des LV Kurhessen am 11. Mai als LV-Vorsitzender zurücktreten werde. Er dankte mit einem Augenzwinkern dem LV Hannover für die Idee zu dieser Veranstaltung, die er vor einigen Jahren dort „geklaut“ habe.

Rainer Janisch demonstriert an mehreren Tieren, was zuvor von Weppler in der Theorie erläutert wurde

Interessierte Teilnehmer/-innen des LV-Schulungstages in der Stadthalle in Eschwege

Der nächste LV-Schulungstag soll am 5. April 2025 wieder in der Stadthalle in Eschwege stattfinden. Es sind bereits einige Anregungen für interessante Themen vorhanden. Die LV-Schulungstage werden von den Mitgliedern immer wieder sehr gut angenommen und sie sind inzwischen zu einem echten „Highlight“ im Bereich der Veranstaltungen des LV Kurhessen geworden.